In diesen Tagen ist diese Seite online geschaltet worden und die DHB / akademie ist damit offiziell an den Start gegangen. Zielrichtung und Anspruch, sowie die für die Zukunft formulierte Vision der Akademie sind ja sowohl in den Newslettern, als auch auf der Startseite ausführlich formuliert worden. Doch wie kam es eigentlich dazu, eine Akademie für den Deutschen Hockey-Bund ins Leben zu rufen?! Nun, es war einmal eine fixe Idee von 2 DHB-Mitarbeiterinnen, eine praktikable Möglichkeit zu schaffen, die DHB Angebote aus den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung abrufbar zu machen. Alles sollte schnell und übersichtlich einsehbar sein. Die Neugierigen unter den Interessierten sollten auch Hintergrundwissen zu den jeweiligen Angeboten sammeln und sich bestenfalls mit anderen darüber austauschen können. Mehr Service für die Nutzer, weniger Adminaufwand für die DHB-Mitarbeiter. Eine tolle Sache wäre das!
Doch wie umsetzen? Wo platzieren? Mit was genau füllen? Einer konkreten Klärung dieser Fragen stand immer wieder das zeitlich eng gestrickte Tagesgeschäft entgegen. Bis zu dem Tag, als der DOSB seinen Innovationsfonds für 2016 ausschrieb und zu Bewerbungen in Bezug auf Handlungsfelder der Sportentwicklung aufrief. Da war sie, die Chance, eine fixe Idee zu einem echten Projekt zu machen. Unter dem Leitthema „DHB / akademie – Wissen unter einem Dach“ wurde ein Konzept erarbeitet. Die Köpfe rauchten, die Flipcharts hingen kreuz und quer an sämtlichen Wänden. Und nach einer Sinn gebenden Selektion der Themenbreite für diese Akademie wurde alles in einer Bewerbung nieder geschrieben und an den DOSB gesendet.
Die Zusage zu einer finanziellen Unterstützung mit gleichwertiger Eigenbeteiligung vom DOSB wurde erfreut aufgenommen. Was nun folgte, war der eigentliche Prozess um den Aufbau der DHB / akademie. Die technischen Voraussetzungen einer Onlinedarstellung wurden erörtert, die möglichen Wege von erleichterter Adminarbeit im Zuge der Bildungsangebote geprüft und eine Anforderungsliste für das was kommen soll und was möglicherweise darauf wiederum noch folgen kann wurde angelegt. Das ganze Ding nahm Fahrt auf. Und jeder gemachte Schritt eröffnete auch die Aussicht auf das große Ganze. Ebenso wurde dadurch klar, was möglicherweise noch ein paar Arbeitsetappen entfernt ist und etwas mehr Zeit bedarf. Und das theoretische Gesamtbild verwandelte sich Stück für Stück in eine reale Umsetzung und greifbare oder besser gesagt nutzbare Möglichkeiten. Unglaublich spannend und interessant war dieser ganze Prozess. Auch anstrengend. Aber eigentlich viel mehr spannend und interessant.
Und da sind wir nun. Der Anfang ist gemacht. Die Grundlagen einer fixen Idee flimmern blau auf weiß auf dem Bildschirm. Die DHB / akademie ist „live“. Einiges wird in nächster Zeit noch zu bearbeiten und zu verbessern sein. Optimierungen werden angestrebt. Erweiterungen und Visionen stehen auf kleinen und großen Zetteln oder den Flipcharts an den Wänden (es sind schon weniger geworden!). Da wartet noch Arbeit. Und wir folgen nun damit selber unserem mittlerweile entwickelten Slogan „Ziele erreichen – durch Bildung“. Aber der Startschuss ist nun gefallen. Und wir freuen uns darauf, weiter zu feilen an einer einst fixen Idee….