Mit DOSB-Trainer- oder Übungsleiter-Lizenz in Erlangen studieren

Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Sportwissenschaft für DOSB-Trainer oder Trainer mit Übungsleiterlizenz startet im Sommersemester 2019.
Die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sind Kooperationspartner für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Sportwissenschaft, der seit dem Wintersemester 2016/17 angeboten wird.

Zielgruppe für diesen Studiengang sind Trainer/innen, Übungsleiter/innen, Vereinsmanager/innen mit DOSB-B-Lizenz, A-Lizenz und Diplom-Trainer/innen.  Der Studiengang ist im flexiblen Blended-Learning-Format konzipiert und ermöglicht Studierenden, Beruf, Trainingsalltag und Studium individuell zu gestalten und miteinander zu vereinbaren.
Die in den DOSB-Lizenz-Ausbildungen und in der Trainingspraxis erworbenen Kompetenzen werden im Studiengang aufgegriffen. Sie sind gleichzeitig die Grundlage für die (Weiter-)Entwicklung grundlegender sportwissenschaftlicher Kompetenzen. Kommentar eines Studierenden dazu:

„Das Studium der Sportwissenschaft ermöglicht mir, meine bereits erworbenen Kompetenzen zu erweitern und neues Detailwissen aufzubauen. Die zeitliche Flexibilität passt sehr gut zu meiner aktuellen Tätigkeit.“ (Fußball-A-Lizenzinhaber)

Der Studiengang eröffnet eine Orientierung in Berufsfeldern mit den Schwerpunkten „Bildung im organisierten Sport“ oder „Bewegungsbezogenes betriebliches Gesundheitsmanagement“ oder „Leistung im Sport“. Die Entwicklung von Handlungskompetenzen eröffnen den Absolventen/innen vielfältige Berufsperspektiven auf dem Arbeitsmarkt mit Sportbezug.
Eine verkürzte Studiendauer kann durch Anerkennung der entsprechenden beruflichen Qualifikationen sowie die in den Lizenz-Ausbildungen erworbenen Kompetenzen gewährleistet werden. Der nächste Jahrgang kann das Studium zum Sommersemester 2019 aufnehmen.

Weitere Informationen für Interessierte gibt es unter www.sportstudium-fuer-trainer.de oder direkt bei der Studiengangkoordinatorin Carolin Münch, e-mail sport-bachelor@fau.de

Stand: 09.06.2018 DSS/FAU

Als Trainer bei WM oder EM dabei sein

Für unsere Bundestrainer gehören ein Hockey Worldcup oder die European Championships zu den festen und wichtigsten Veranstaltungen mit ihren Kaderteams. Ganz sicher sind es auch die Highlights innerhalb der Trainerarbeit mit bleibenden Erinnerungen. Doch das erlebt eben nur eine Hand voll Trainer.
Oder?!
Nicht unbedingt, denn kürzlich erst haben sich ein Duzend Hokeycoaches auf den Weg gemacht, um zusammen mit ihren Teams einen Hockey World Cup zu bestreiten. Die Rede ist von unseren Masters-Teams – deutsche Leistungsmannschaften ab dem Alter von 35 Jahren – und ihren Masters Trainern, die beim Grand Masters Hockey World Cup 2018 in Barcelona, sowie beim EXIN World Cup 2018 in Terrassa unvergessliche WM-Tage hatten. Es waren Tage, geprägt von Begegnungen auf und neben dem Platz, geschmückt mit Spaß innerhalb der Teams und Erfolgen, die stolz machen.
Eine tolle Sache also für alle Beteiligten. Und eine Möglichkeit eben nicht nur für unsere Besten der Besten, sondern für solche HockeytrainerInnen, die über etwas Erfahrung im Trainerdasein verfügen. Und die viel Lust auf das Erleben der internationalen Bühne zusammen mit ehemalig hochklassigen HockeyspielerInnen haben. Im kommenden Jahr stehen die Hallen-WM 2019 in Hong Kong und die European Champion Chips 2019 (Orte werden derzeit ermittelt) an und es ist davon auszugehen, dass auch hier wieder große Hockeyfeste gefeiert werden.
Wer sich nun angesprochen fühlt, kann sich gerne jederzeit bei der DHB-Direktorin Sportentwicklung Maren Boyé melden. Anzutreffen ist sie auch beim anstehenden DHB-Trainersymposium am 2./3. November im Kölner LLZ. Dort werden sich übrigens auch ein paar unserer erfolgreichen Masters Trainer einfinden, die von der DHB-Sportentwicklung zu dieser Veranstaltung eingeladen wurden.