Für unsere Bundestrainer gehören ein Hockey Worldcup oder die European Championships zu den festen und wichtigsten Veranstaltungen mit ihren Kaderteams. Ganz sicher sind es auch die Highlights innerhalb der Trainerarbeit mit bleibenden Erinnerungen. Doch das erlebt eben nur eine Hand voll Trainer.
Oder?!
Nicht unbedingt, denn kürzlich erst haben sich ein Duzend Hokeycoaches auf den Weg gemacht, um zusammen mit ihren Teams einen Hockey World Cup zu bestreiten. Die Rede ist von unseren Masters-Teams – deutsche Leistungsmannschaften ab dem Alter von 35 Jahren – und ihren Masters Trainern, die beim Grand Masters Hockey World Cup 2018 in Barcelona, sowie beim EXIN World Cup 2018 in Terrassa unvergessliche WM-Tage hatten. Es waren Tage, geprägt von Begegnungen auf und neben dem Platz, geschmückt mit Spaß innerhalb der Teams und Erfolgen, die stolz machen.
Eine tolle Sache also für alle Beteiligten. Und eine Möglichkeit eben nicht nur für unsere Besten der Besten, sondern für solche HockeytrainerInnen, die über etwas Erfahrung im Trainerdasein verfügen. Und die viel Lust auf das Erleben der internationalen Bühne zusammen mit ehemalig hochklassigen HockeyspielerInnen haben. Im kommenden Jahr stehen die Hallen-WM 2019 in Hong Kong und die European Champion Chips 2019 (Orte werden derzeit ermittelt) an und es ist davon auszugehen, dass auch hier wieder große Hockeyfeste gefeiert werden.
Wer sich nun angesprochen fühlt, kann sich gerne jederzeit bei der DHB-Direktorin Sportentwicklung Maren Boyé melden. Anzutreffen ist sie auch beim anstehenden DHB-Trainersymposium am 2./3. November im Kölner LLZ. Dort werden sich übrigens auch ein paar unserer erfolgreichen Masters Trainer einfinden, die von der DHB-Sportentwicklung zu dieser Veranstaltung eingeladen wurden.