NextCoach-Treffen in Düsseldorf

Das letzte Treffen der NextCoaches stand unter dem Motto Trainerausbildung, denn “wir brauchen auch in Zukunft die besten Trainer auf allen Ebenen im deutschen Hockey. Es wird daher höchste Zeit unsere Trainerbildung auf Zukunft zu stellen” (Valentin Altenburg). Zusammen mit der Referentin für Bildung und Trainerwesen vom DHB (Jana Bayer) konnten Stärken und Schwächen sowie Ziele und Visionen für die Trainerbildung formuliert werden. Als Gastreferent konnte der Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung vom Deutschen Eishockey-Bund (Karl Schwarzenbrunner) einen spannenden Einblick in das reformierte Ausbildungswesen des DEB geben, ganz nach dem Motto “über den Tellerrand schauen”. Nach einem langen Tag, geprägt durch einen inspirierenden Vortrag und vielen Ideensammlungen, haben sich die NextCoaches in Zusammenarbeit mit Jana Bayer unter anderem folgende To-Dos zur Optimierung der Trainerausbildung vorgenommen, welche als Impulse an die Lehrkommission herangetragen wurden:

  • Überarbeitung der Struktur der leistungssportlichen Trainerausbildung
  • Überarbeitung des Curriculums für die leistungssportlich ausgerichteten Ausbildungslehrgänge
  • Neue Prüfungsformen
  • Eine „digitale Heimat“ für die Trainer im DHB schaffen

Wir lernen von den Besten

Die EM in Belgien steht vor der Tür und die letzten Vorbereitungen, Trainingseinheiten und Testspiele werden absolviert. Diese Chance nutzt unsere Bildungsreferentin Jana Bayer und begleitet eine Trainingseinheit der Herren-Nationalmannschaft in Antwerpen. Das Hospitieren eines A-Kader-Trainings bietet vielfältige Möglichkeiten einen Einblick in einen leistungsorientierten Trainingsablauf zu erhalten.

Übrigens wird auch im Training der Nationalmannschaft zunächst Fußball als Warm-Up gespielt.

 

Specialhockey wächst!

Gemeinsam mit unserem Specialhockey-Team Germany, welches sich in Köln auf die Europameisterschaft vorbereitete, konnten die Teilnehmer unseres “Start-Up”-Specialhockey Lehrgangs  alles Wissenswerte über Specialhockey in der Theorie, aber vor allem in der Praxis mit den Spielern kennenlernen. Wir freuen uns, dass wir Specialhockey dadurch in Deutschland immer bekannter machen können und schauen nun mit großer Vorfreude auf die vom 18.-21. August in Antwerpen stattfindende Europameisterschaft.

Die nächsten Termine zum Thema Specialhockey werden hier, sobald geplant, veröffentlicht und auch über den Newsletter bekannt gemacht