Netzwerktreffen WIedeR für Hockey
DHB / Akademie
Wir wollen mit Euch gemeinsam zurück auf den Hockeyplatz und mit Eurer Hilfe Kinder und Jugendliche (wieder) in die Clubs auf den Kunstrasen oder den Hallenboden holen. Die Covid-19 Pandemie stellt für alle Bereiche der Gesellschaft eine Herausforderung dar. Um den Sportvereinen in Deutschland zu helfen hat die Deutsche Sportjugend das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Euch möchten wir Strategien und Aktionen entwickeln, wie die Hockeyvereine und –verbände Ihre Mitglieder halten und neue Kinder und Jugendliche hinzugewinnen können.
- Virtuell
- Vereine
- 26.02.2022 - 09:00
- 26.02.2022 - 14:00
Beschreibung
Netzwerktreffen WIedeR für Hockey
Online-Veranstaltung
Wir wollen mit Euch gemeinsam zurück auf den Hockeyplatz und mit Eurer Hilfe Kinder und Jugendliche (wieder) in die Clubs auf den Kunstrasen oder den Hallenboden holen.
Als Reaktion auf die starken Einschränkungen, unter denen junge Menschen in den vergangenen Monaten gelitten haben, hat der Bund das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ verabschiedet, bei denen Bewegungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien in bereits vorhandenen Strukturen entstehen oder wieder aufgebaut werden sollen.
Bei dem Netzwerktreffen werden wir Euch zuerst Alina Rinke, die DHB-Aufbaumanagerin, die Euch während des Jahres unterstützen wird, vorstellen. Im Laufe der Veranstaltung möchten wir Eure positiven und negativen Erfahrungen der letzten 2 Jahre sammeln und Lösungsansätze für entstandene Probleme finden, dabei freuen wir uns auf Eure kreativen Ideen für die Zukunft.
Wir starten um 9:00 Uhr und planen das Veranstaltungsende für 14:00 Uhr. Natürlich legen wir zwischendrin eine kleine Pause ein.
Zielgruppe
Multiplikator*innen und Mitmacher*innen
Nutzen für die Zielgruppe/den Verein
Mit dem Förderprogramm sollen vor allem die Vereine in Strukturschwachen Regionen unterstützt werden. Der Verein hat dabei die Möglichkeit Projekte mit Fördermitteln umzusetzen und dadurch Mitglieder neu zu gewinnen.
Hinweis
Wir freuen uns, dass wir bei der Durchführung des Seminars von der Deutschen Sportjugend im DOSB (dsj) aus dem Förderprogramm “Aufholen nach Corona” aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt werden.
Rezensionen

Stephan Lippmann
Das Zoom meeting zum Thema von der Couch in den Club war sehr informativ. Besonders interessant die Wettbewerbsbeispiele für den Grundschulbereich und die Erfahrungen in Sachen Grundschulhockey aus anderen Vereinen. Die Unterschiede in den Vereinen und Städten sind z.T. sehr groß und hier können wir von den unterschiedlichen Lösungsansätzen gegenseitig profitieren. Danke für die Möglichkeit und gerne wieder.

Volker Barckmann
Goslarer Hockey Club 09Wir finden das neue Format eines HockeyScout-Clublehrganges großartig, weil die Inhalte kompakt und für uns vor Ort vermittelt werden. Das spielt uns als Organisatoren bei der Akquise von Teilnehmenden wunderbar in die Karten. Die Art und Weise der Durchführung durch die Referentinnen Maren und Iris, die mannigfaltigen Tipps und Hinweise in Theorie und Praxis, die zahlreichen Unterlagen sowie die Begleitung vor, während und nach dem Lehrgang sind einfach fantastisch! Toll auch, dass das Schwerpunktthema individuell auf die Anspruchsgruppe zugeschnitten wird.

Sofie Yurov
Limburger HCIch bin von diesem Lehrgang wirklich sehr begeistert. Nicht nur von der Thematik und davon, wie wir Teilnehmer über alles aufgeklärt wurden, sondern auch von der Gruppe, mit der wir dieses Wochenende verbringen durften. Wir haben viel voneinander und miteinander gelernt. Der wichtigste Satz, den ich an diesem Wochenende gelernt habe, lautet „Man ist nicht behindert, man wird behindert“ Der Lehrgang hat mir sehr geholfen, Anhaltspunkte für mein zukünftiges Projekt zu finden.

Wulf Rietdorf
HC Berlin Brandenburg 2019 e.V.Die Regionalkonferenz in Leipzig war für uns als neuer Berliner Hockeyverein sehr hilfreich. Der Meinungsaustausch mit den Referenten und den Teilnehmern war super und hat uns sehr viel weiter gebracht. Sehr gut fanden wir die gewählten Themen, die uns für unsere weiteren Entscheidungen helfen werden. Liebes DHB-Team macht weiter so, die regionalen Vereine zu besuchen und zu unterstützen.

Anne Fischer
Dieses HockeyScout-Wochenende war sehr lehrreich – sowohl in Bezug auf die Theorie, als in Bezug auf die Praxis in der Halle. Ich habe nach 8 Stunden Hockey-Kompakttraining einen anderen Blick auf diese Sportart bekommen und diese Sportart ins Herz geschlossen
Ticketoptionen
Veranstaltungsort
Virtuell
Nordrhein-Westfalen
41179
Germany
Website:
https://akademie.hockey.de
Capacity:
∞