Beschreibung

Dieses Seminar zum Kindertraining ist speziell für junge (Co-) Trainer*innen konzipiert und befähigt die Teilnehmer*innen, eine zielgruppengerechte und abwechslungsreiche Hockeybetreuung für Kinder anzubieten. Es wird vor allem auf die Vermittlung der Grundlagen wert gelegt und den jungen Nachwuchs-Trainer*innen wertvolle Tipps an die Hand gegeben, wie man eine Hockeystunde plant und sich z.B. auch mit Eltern auseinander setzt. Es wird darüber hinaus eine große Auswahl an spannenden Übungsformen und Spielen gezeigt, aber auch Themen wie Differenzierung und Organisation des Übungsbetriebes behandelt. Es gibt zudem noch Tipps für die Kooperationen mit Kindergärten und Grundschulen sowie zur Anwendung der Spielempfehlungen im Kinderhockey. Als runder Abschluss werden noch Empfehlungen für die Gewinnung von jungen bzw. neuen Engagierten für den Verein gegeben.

Beginn: Freitag circa 14:00 Uhr, Ende: Samstag circa 14:00 Uhr

Zielgruppe

Jugendliche im Alter von 14 Jahren bis 17 Jahren, die in die Betreuung und das Training von Kindern im Hockey-Verein eingebunden sind bzw. sich im Verein engagieren. FSJler und BFDler sind ebenfalls willkommen!

Nutzen für die Zielgruppe/den Verein

Erweiterung des Repertoires an Spiel- und Übungsformen, vertiefende Kenntnisse der Fähigkeiten und Fertigkeiten von Kindern im Hockey, Befähigung der Teilnehmer*innen, in die Vereinsbetreuung von Kindern einzusteigen, Förderung des Ehrenamtes im Verein.

Fahrtkosten

Wir begrüßen die Anreise mit der DB, 2. Klasse.
Gegen Aushändigung des Originalbelegs werden die Kosten erstattet. Online- und Handytickets bitte ausgedruckt mitbringen, das Ticket bleibt dann beim DHB. Benötigt man das Ticket noch für die Rückfahrt, erfolgt die Kostenerstattung nach Zusendung des Tickets per Überweisung.

Bei Pkw-Anreise wird eine Km-Pauschale (0,20 €, max. 130 €) erstattet. Bitte vorab Rücksprache mit dem Jugendsekretariat halten. (Franziska Berker, berker@deutscher-hockey-bund.de)

Hinweis

Pro Verein stehen maximal drei Plätze zur Verfügung. Bei zu viel gebuchten Plätzen können nur die ersten drei Anmeldungen berücksichtigt werden.

Wir freuen uns, dass wir bei der Durchführung des Seminars von der Deutschen Sportjugend im DOSB (dsj) aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt werden!

Rezensionen

Wir haben bislang noch keine Rezensionen für diese Veranstaltungsform erhalten.

Ticketoptionen

We're sorry, but all tickets sales have ended because the event is expired.

Veranstaltungsort


Guts-Muths-Weg 1
Köln
Nordrhein-Westfalen
50933
Germany

Telefon:
0221 49822470

Capacity: