„Start-Up“ Specialhockey-Lehrgang
DHB / Akademie
Zielgruppengerechte Gestaltung des Trainings im Specialhockey. Aufbau und Gestaltung von Angeboten und Kooperationen. Möglichkeit einer C-Trainer Lizenzverlängerung. Für alle Personen mit Interesse an Specialhockey. Vorerfahrung nicht nötig. Teilnahme ab 16 Jahren möglich
- Köln
- Specialhockey
- 06.08.2021 - 17:00
- 08.08.2021 - 13:00
Beschreibung
Der „Start-Up“ Specialhockey-Lehrgang bietet Interessierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Specialhockey zu informieren und Tipps und Praxisbeispiele zu erhalten.
Themeninhalte:
- Besonderheiten von besonderen Menschen
- Zielgruppengerechte Trainingsgestaltung im Specialhockey
- Aufbau und Gestaltung von (Kooperations-) Angeboten
- Umgang mit Herausforderungen und Hindernissen
Ziel ist es, in den Clubs das Angebot um „Specialhockey“ zu erweitern oder gegebenenfalls Kooperationen zu gestalten, um einen weiteren Engagementbereich zu schaffen.
Der Lehrgang bietet die Möglichkeit zur Verlängerung der C-Lizenz und B-Breitensport bzw. bietet 16 LE.
Zielgruppe
Für alle Personen mit Interesse an Specialhockey. Vorerfahrung nicht nötig. Teilnahme ab 16 Jahren möglich
Nutzen für die Zielgruppe/den Verein
Die TeilnehmerInnen lernen von Experten, wie man das Training für und mit Menschen mit Behinderung geschickt und abwechslungsreich aufbaut und bieten dem Verein somit eine Möglichkeit, sich in einem interessanten und wichtigen Themenfeld zu engagieren. Gerade junge Menschen haben dadurch die Möglichkeit, sich einen eigenen Engagementbereich aufzubauen und selber als Experten zu fungieren. Inklusion ist ein wichtiger Aspekt des (Vereins-) Lebens und bietet für alle Beteiligten einen wertvollen Mehrwert.
Anreise:
Die Deutsche Bahn bietet für An – und Abreise ein Veranstaltungsticket an. Direkt zur Buchung geht es hier.
Rezensionen

Sofie Yurov
Limburger HCIch bin von diesem Lehrgang wirklich sehr begeistert. Nicht nur von der Thematik und davon, wie wir Teilnehmer über alles aufgeklärt wurden, sondern auch von der Gruppe, mit der wir dieses Wochenende verbringen durften. Wir haben viel voneinander und miteinander gelernt. Der wichtigste Satz, den ich an diesem Wochenende gelernt habe, lautet „Man ist nicht behindert, man wird behindert“ Der Lehrgang hat mir sehr geholfen, Anhaltspunkte für mein zukünftiges Projekt zu finden.
Ticketoptionen
Veranstaltungsort