Trainer B – Leistungssportlehrgang Teil I
DHB / Akademie
Der neue Trainer B-Leistungssportlehrgang kann unmittelbar nach dem Trainer C-Aufbaulehrgang (Tr C Leistungssportlizenz) absolviert werden (ohne den Trainer B-Hauptlehrgang, der bisher dafür notwendig war).
- Köln
- B-Trainer
- 01.08.2022 - 10:00
- 05.08.2022 - 14:00
Beschreibung
Der neue Trainer B-Leistungssportlehrgang kann unmittelbar nach dem Trainer C-Aufbaulehrgang (Tr C Leistungssportlizenz) absolviert werden (ohne den Trainer B-Hauptlehrgang, der bisher dafür notwendig war).
Die Teilnehmer*Innen vertiefen ihr Wissen zum Vereins- und Verbandstraining und erhalten erste Qualifizierungen im Nachwuchskadertraining. Der Fokus dieser Ausbildung liegt im Talentfördersystem und konzentriert sich auf Nachwuchsleistungssport im U14 und U16 Bereich.
Der Lehrgang besteht aus 2 Teilen: 5-tägiger-Wochenlehrgang (01. – 05. August 2022) und 3-tägiger-Prüfungslehrgang (März/April 2023). Beide Teile müssen komplett und erfolgreich absolviert werden. Es werden keine Hospitationen/Hospitationsberichte im Vorfeld dieses Lehrgangs anerkannt. Die Hospitationen und die jeweiligen Berichte dazu, müssen zwischen dem ersten und zweiten Lehrgang geschrieben und eingesandt werden. Nach Prüfung der Berichte kann die Tr B Leistungssportlizenz ausgestellt werden.
Zielgruppe
Trainer*innen mit einer Tr C Leistungssportlizenz, die leistungsorientiert im Hinblick auf Talentsichtung und Talentförderung arbeiten möchten.
Nutzen für die Zielgruppe/den Verein
Der Trainer mit einer Tr B Leistungssportlizenz soll in der Lage sein, neben dem Vereinstraining von leistungsorientierten Mannschaften auch das Training von Talentgruppen zu leiten. Er soll befähigt werden im Bezirks- und Verbandstraining zu helfen und selbständig Inhalte zu vermitteln.
Teilnahmevoraussetzung
- Verpflichtende Teilnahme an beiden Ausbildungslehrgängen
- Eine gültige Trainer C Leistungssportlizenz
- Die Einreichung einer Bewerbung beim zuständigen Lehrbeauftragten des Landesverbandes (detaillierter sportlicher Lebenslauf, Anschreiben) im Vorlauf zur Anmeldung zum jeweiligen Lehrgang
- LV sendet Unterlagen inkl. Empfehlung an falter@deutscher-hockey-bund.de
Jede eingereichte Bewerbung wird zunächst geprüft und ist demnach nicht gleichbedeutend mit der sicheren Teilnahme am Lehrgang.
Weitere Informationen auf hockey.de
Rezensionen
Wir haben bislang noch keine Rezensionen für diese Veranstaltungsform erhalten.
Ticketoptionen
Veranstaltungsort