In einem Hockeyverein fallen viele Fragen zu immer wieder kehrenden oder auch aktuell aufkommenden Themen an, die für die Arbeit in den Clubs relevant und nicht selten zukunftsweisend sind.
Das Angebot der DHB / Akademie bietet hierzu Themenblöcke, sowie Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Vereinsamtsträger*innen, sowie weitere engagierte Mitmacher*innen im Verein oder solche, die es noch werden wollen.
Die Informationsvermittlung zur Vereinsarbeit in den unterschiedlichen Bereichen geschieht je nach Angebot in theoretischer Form oder in einer Kombination aus Theorie- und Praxiseinheiten.

- LLZ Köln
- 17 Nov 2023 - 18 Nov 2023
Seminar Kindertraining (Minis – U10) für Teilnehmende von 16-26 Jahren
Für Nachwuchstrainer*innen zwischen 16 und 26 Jahren in Hockeyvereinen. Zielgruppengerechte Vermittlung der allgemeinen Betreuung für Kinder im Hockey. Vielseitige Darstellung von Übungs- und Spielformen. Hinweise zum Aufbau von Kooperationen zwischen Schule und Verein. Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis. Beginn: Freitag 14:00 Uhr, Ende: Samstag 16:00 Uhr

- LLZ Köln
- 27 Okt 2023 - 28 Okt 2023
Seminar Kindertraining (Minis – U10) für Teilnehmende von 14-17 Jahren
Für junge Trainer*innen im Verein. Eine zielgruppengerechte und abwechslungsreiche Hockeybetreuung für Kinder ist Teil der Vermittlung im Seminar. Darstellung spannender Übungs- und Spielformen. Tipps zum Aufbau von Kooperationen zwischen Schule und Verein. Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis. Beginn: Freitag 14:00 Uhr, Ende: Samstag 16:00 Uhr

- LLZ Köln
- 20 Okt 2023 - 21 Okt 2023
Specialhockey-Symposium 2023
Das Specialhockey Symposium dreht sich rund um das Thema Specialhockey. Es bietet Interessierten die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse, Vorstellungen und Interessen einzubringen und damit einen essentiellen Beitrag zur Entwicklung dessen Wissenstransfers im Specialhockey zu leisten. Zielgruppe sind sowohl Specialhockey-erfahrene Teilnehmer/innen, als auch Neueinsteiger/innen.

- LLZ Köln
- 14 Jul 2023 - 16 Jul 2023
Youth Connectival 2023
Die Juniorteams Basketball, Hockey, Judo, Tischtennis und Turnen laden Dich ein zum diesjährigen Festival in der Sportstadt Köln. Sei dabei und vernetz dich!

- Osternienburg
- 30 Jun 2023 - 02 Jul 2023
HockeyScout Lehrgang 2023
Für alle Hockey-Interessierten und -Engagierten in Verein, Schule und Kita. Theoretisch und praktisch lernen, Hockey zu lehren. Kooperationen zwischen Schule und Verein aufbauen und durchführen. Vereinsaktionen als Mitmacher mit gestalten.

- Wird angekündigt
- 23 Jun 2023
Trainer-Crashkurs für Eltern (Ohne Vorkenntnisse) in Bremen
Euer Kind spielt Hockey und ihr wolltet schon immer wissen, worum es eigentlich geht? Dann seid ihr im Crashkurs genau richtig! Kurzweilig, praxisnah und mit der ein oder anderen Anekdote im Gepäck, werdet ihr in die Basics des Hockeys eingeweiht. Wollt ihr eure Kinder mit Interesse am Sport überraschen, Sicherheit durch grundlegendes Spielverständnis gewinnen, eine hilfreiche Unterstützung am Spielfeldrand für die Kinder, Trainer und Verein sein? Dann seid ihr hier genau richtig!

- Virtuell
- 24 Mai 2023
“Von der Couch in den Club” Thema: Grundschulwettbewerbe – ein Mehrwert für Vereine und ihre Mitgliederentwicklung
DHB-Jugendsekretärin Wibke Weisel und DHB-Direktorin Sportentwicklung Maren Boyé stellen Euch die Möglichkeiten vor, mit Grundschulwettbewerben einen Mehrwert für Euch und Euren Verein zu schaffen.

- Wird angekündigt
- 17 Mai 2023
Trainer-Crashkurs für Eltern (Ohne Vorkenntnisse) in Potsdam
Euer Kind spielt Hockey und ihr wolltet schon immer wissen, worum es eigentlich geht? Dann seid ihr bei Claas Henkel im Crashkurs genau richtig! Kurzweilig, praxisnah und mit der ein oder anderen Anekdote im Gepäck, weiht euch Claas Henkel in die Basics des Hockeys ein. Wollt ihr eure Kinder mit Interesse am Sport überraschen, Sicherheit durch grundlegendes Spielverständnis gewinnen, eine hilfreiche Unterstützung am Spielfeldrand für die Kinder, Trainer und Verein sein? Dann seid ihr hier genau richtig!

- HC Hannover
- 05 Mai 2023
Trainer-Crashkurs für Eltern (Ohne Vorkenntnisse) in Hannover
Euer Kind spielt Hockey und ihr wolltet schon immer wissen, worum es eigentlich geht? Dann seid ihr bei Claas Henkel und Michael Willemsen im Crashkurs genau richtig! Kurzweilig, praxisnah und mit der ein oder anderen Anekdote im Gepäck, weihen euch Claas Henkel und Michael Willemsen in die Basics des Hockeys ein. Wollt ihr eure Kinder mit Interesse am Sport überraschen, Sicherheit durch grundlegendes Spielverständnis gewinnen, eine hilfreiche Unterstützung am Spielfeldrand für die Kinder, Trainer und Verein sein? Dann seid ihr hier genau richtig!

- TTK Sachsenwald
- 04 Mai 2023
Trainer-Crashkurs für Eltern (Ohne Vorkenntnisse) beim TTK Sachsenwald inkl. Nachspielzeit
Euer Kind spielt Hockey und ihr wolltet schon immer wissen, worum es eigentlich geht? Dann seid ihr bei Claas Henkel im Crashkurs genau richtig! Kurzweilig, praxisnah und mit der ein oder anderen Anekdote im Gepäck, weiht euch Claas Henkel in die Basics des Hockeys ein. Wollt ihr eure Kinder mit Interesse am Sport überraschen, Sicherheit durch grundlegendes Spielverständnis gewinnen, eine hilfreiche Unterstützung am Spielfeldrand für die Kinder, Trainer und Verein sein? Dann seid ihr hier genau richtig!

- Bonn
- 21 Apr 2023 - 23 Apr 2023
Start-Up Specialhockey Lehrgang
Zielgruppengerechte Gestaltung des Trainings im Specialhockey. Aufbau und Gestaltung von Angeboten und Kooperationen. Möglichkeit einer C-Trainer Lizenzverlängerung. Für alle Personen mit Interesse an Specialhockey. Vorerfahrung nicht nötig. Teilnahme ab 16 Jahren möglich

- Virtuell
- 24 Mrz 2023
Workshop „Besser verhandeln: Verhandlungen vorbereiten und führen”
Karin Schwaer ist Wirtschaftsjuristin, Wirtschaftsmediatorin, Negotiator und "Gehaltscoach". Wir freuen uns, dass wir sie für einen spannenden Workshop für euch gewinnen konnten. Nutzt die Möglichkeit, an diesen interessanten, mal nicht hockeybezogenen Workshop, teilzunehmen. Eure Fragen sind gewünscht!

- Lübecker Ballspielverein Phoenix von 1903 e. V.
- 10 Mrz 2023 - 12 Mrz 2023
Bundesjugendtag 2023
Der 59. Bundesjugendtag findet vom 10.-12. März 2023 in Lübeck in Schleswig-Holstein statt. Eingeladen sind alle Mädchenwart*innen, Jugendwart*innen und die Jugendsprecher*innen der Vereine und Landesverbände bzw. deren Vertreter*innen. Die Tagesordnung, fristgerecht eingegangene Anträge zur Tagesordnung, Hinweise zur Hotelbuchung und alle weiteren Informationen stehen auf der Sonderseite des BJT auf www.verband.hockey.de.

- Virtuell
- 08 Mrz 2023
Bundesjugendtag 2023: Hockey5 – Chance für die Sportentwicklung?!
Dieses Web-Angebot findet im Rahmen des Bundesjugendtages statt. Wir laden herzlich dazu ein, das Thema hockey5 mit uns zu beleuchten. Nach einem kurzen Abriss über die Entstehung und erste Erfahrungen mit dem Format, möchten wir mit Euch Ideen spinnen und Gedanken austauschen, wo der Mehrwert für kleinere Vereine oder die Teams unterhalb der Leistungsklassen liegen kann.

- Virtuell
- 06 Mrz 2023
Bundesjugendtag 2023: Ausbildungsentschädigung
Dieses Web-Angebot findet im Rahmen des Bundesjugendtages statt. Der Bundesjugendtag (BJT) 2021 des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) hatte einen Arbeitskreis beauftragt, die jahrelange einschlägige Diskussion im Hockey zu bündeln, die Rahmenbedingungen für eine Ausbildungsentschädigung zu gestalten und einen Antrag für den BJT 2023 vorzubereiten.

- Virtuell
- 06 Feb 2023
“Von der Couch in den Club” Thema: Trainermangel, Ausbildung, Kommunikation – Wege aus der Übungsleiter-Misere
Der Trainer*innen-Mangel ist ein zentrales Thema in vielen Clubs und Landesverbänden. Gleichzeitig muss die Art der Ausbildung dringend überholt werden. Doch krankt es am Ende an der fehlenden Kommunikation? Der DHB versucht diesen Problemen mit großen Schritten zu begegnen. In einer neuen Ausgabe "Von der Couch in den Club" stellt der neue DHB Direktor Bildung Stephan Haumann seine Pläne vor, diesen Missständen so schnell wie möglich zu begegnen und zeigt neue Wege zu den geplanten Ausbildungskonzepten.

- Frankfurt
- 03 Feb 2023 - 05 Feb 2023
Hockey und Nachhaltigkeit
Das Hockey Jugend Netzwerk möchte das Wochenende vom 3. – 5. Februar in Frankfurt nutzen, um die jungen engagierten der Landesverbände und Vereine näher kennenzulernen und sich gemeinsam mit Experten dem Thema Anpassung an den Klimawandel widmen.

- Virtuell
- 16 Jan 2023
“Von der Couch in den Club” Thema: Ausbildungsentschädigung
Der Bundesjugendtag (BJT) 2021 des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) hatte einen Arbeitskreis beauftragt, die jahrelange einschlägige Diskussion im Hockey zu bündeln, die Rahmenbedingungen für eine Ausbildungsentschädigung zu gestalten und einen Antrag für den BJT 2023 vorzubereiten. Das ausgearbeitete Konzept soll im Rahmen der Online Vortragsreihe „Von der Couch in den Club“ vorgestellt und diskutiert werden.

- Virtuell
- 12 Apr 2022
Netzwerktreffen Kinderschutz
Nach dem 1. Netzwerktreffen "Prävention sexualisierter Gewalt" im September 2021 möchten wir nun wieder alle Interessierten zum Online-Austausch einladen.

- Virtuell
- 26 Feb 2022
Netzwerktreffen WIedeR für Hockey
Wir wollen mit Euch gemeinsam zurück auf den Hockeyplatz und mit Eurer Hilfe Kinder und Jugendliche (wieder) in die Clubs auf den Kunstrasen oder den Hallenboden holen. Die Covid-19 Pandemie stellt für alle Bereiche der Gesellschaft eine Herausforderung dar. Um den Sportvereinen in Deutschland zu helfen hat die Deutsche Sportjugend das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Euch möchten wir Strategien und Aktionen entwickeln, wie die Hockeyvereine und –verbände Ihre Mitglieder halten und neue Kinder und Jugendliche hinzugewinnen können.

- Virtuell
- 02 Dez 2021
DHB-Regionalkonferenz Norden – ONLINE
Für Funktionsträger*innen und Engagierte im Verein für die Bereiche Jugend- und Erwachsenenhockey. Nachhaltige und erfolgreiche Gestaltung der Vereinsarbeit. Vermittlung einer Strategie innerhalb der Förderung des Ehrenamts. Hilfestellungen zur erfolgreichen Gestaltung der Mitgliederentwicklung im Verein. Tipps zu Aufbau und Durchführung von Kooperationen mit Schulen und Kindergärten.

- LLZ Köln
- 19 Nov 2021 - 20 Nov 2021
Seminar Kindertraining (Minis – U10) für Teilnehmer*innen von 16-26 Jahren
Für NachwuchstrainerInnen zwischen 16 und 26 Jahren in Hockeyvereinen. Zielgruppengerechte Vermittlung der allgemeinen Betreuung für Kinder im Hockey. Vielseitige Darstellung von Übungs- und Spielformen. Hinweise zum Aufbau von Kooperationen zwischen Schule und Verein. Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis. Beginn: Freitag 14:00 Uhr, Ende: Samstag 14:00 Uhr

- Virtuell
- 18 Nov 2021
DHB-Regionalkonferenz Süden – ONLINE
Für Funktionsträger:innen und Engagierte im Verein für die Bereiche Jugend- und Erwachsenenhockey. Nachhaltige und erfolgreiche Gestaltung der Vereinsarbeit. Vermittlung einer Strategie innerhalb der Förderung des Ehrenamts. Hilfestellungen zur erfolgreichen Gestaltung der Mitgliederentwicklung im Verein. Tipps zu Aufbau und Durchführung von Kooperationen mit Schulen und Kindergärten.

- LLZ Köln
- 12 Nov 2021 - 13 Nov 2021
Seminar Kindertraining (Minis – U10) für Teilnehmer*innen von 14-17 Jahren
Für junge TrainerInnen im Verein. Eine zielgruppengerechte und abwechslungsreiche Hockeybetreuung für Kinder ist Teil der Vermittlung im Seminar. Darstellung spannender Übungs- und Spielformen. Tipps zum Aufbau von Kooperationen zwischen Schule und Verein. Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis. Beginn: Freitag 14:00 Uhr, Ende: Samstag 14:00 Uhr.

- LLZ Köln
- 23 Okt 2021
Specialhockey-Netzwerktreffen IV
Das Netzwerktreffen Specialhockey bietet Interessierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Specialhockey zu informieren, auszutauschen sowie Tipps und Praxisbeispiele für die Vereinsarbeit zu erhalten. Zielgruppe sind sowohl Specialhockey-erfahrene Teilnehmer/innen, als auch Neueinsteiger/innen.

- HC Wacker München
- 09 Okt 2021
Abgesagt – Regionalkonferenz 2021/1
Für Funktionsträger*innen und Engagierte im Verein für die Bereiche Jugend- und Erwachsenenhockey. Nachhaltige und erfolgreiche Gestaltung der Vereinsarbeit. Vermittlung einer Strategie innerhalb der Förderung des Ehrenamts. Hilfestellungen zur erfolgreichen Gestaltung der Mitgliederentwicklung im Verein. Tipps zu Aufbau und Durchführung von Kooperationen mit Schulen und Kindergärten.

- LLZ Köln
- 06 Aug 2021 - 08 Aug 2021
„Start-Up“ Specialhockey-Lehrgang
Zielgruppengerechte Gestaltung des Trainings im Specialhockey. Aufbau und Gestaltung von Angeboten und Kooperationen. Möglichkeit einer C-Trainer Lizenzverlängerung. Für alle Personen mit Interesse an Specialhockey. Vorerfahrung nicht nötig. Teilnahme ab 16 Jahren möglich