[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einem Hockeyverein fallen viele Fragen zu immer wieder kehrenden oder auch aktuell aufkommenden Themen an, die für die Arbeit in den Clubs relevant und nicht selten zukunftsweisend sind.
Das Angebot der DHB / Akademie bietet hierzu Themenblöcke, sowie Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Vereinsamtsträger*innen, sowie weitere engagierte Mitmacher*innen im Verein oder solche, die es noch werden wollen.
Die Informationsvermittlung zur Vereinsarbeit in den unterschiedlichen Bereichen geschieht je nach Angebot in theoretischer Form oder in einer Kombination aus Theorie- und Praxiseinheiten.
[/vc_column_text]

- LLZ Köln
- 20 Okt 2023 - 21 Okt 2023
Specialhockey-Symposium 2023
Das Specialhockey Symposium dreht sich rund um das Thema Specialhockey. Es bietet Interessierten die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse, Vorstellungen und Interessen einzubringen und damit einen essentiellen Beitrag zur Entwicklung dessen Wissenstransfers im Specialhockey zu leisten. Zielgruppe sind sowohl Specialhockey-erfahrene Teilnehmer/innen, als auch Neueinsteiger/innen.

- Bonn
- 21 Apr 2023 - 23 Apr 2023
Start-Up Specialhockey Lehrgang
Zielgruppengerechte Gestaltung des Trainings im Specialhockey. Aufbau und Gestaltung von Angeboten und Kooperationen. Möglichkeit einer C-Trainer Lizenzverlängerung. Für alle Personen mit Interesse an Specialhockey. Vorerfahrung nicht nötig. Teilnahme ab 16 Jahren möglich

- Virtuell
- 24 Mrz 2023
Workshop „Besser verhandeln: Verhandlungen vorbereiten und führen”
Karin Schwaer ist Wirtschaftsjuristin, Wirtschaftsmediatorin, Negotiator und "Gehaltscoach". Wir freuen uns, dass wir sie für einen spannenden Workshop für euch gewinnen konnten. Nutzt die Möglichkeit, an diesen interessanten, mal nicht hockeybezogenen Workshop, teilzunehmen. Eure Fragen sind gewünscht!

- HC Wacker München
- 16 Mrz 2023
Trainer-Crashkurs für Eltern und Interessierte (Ohne Vorkenntnisse)
Claas Henkel begrüßt euch 2023, um einen Crashkurs im Hockey zu bekommen. Ihr seid interessiert, seid schon mal in die Situation gekommen, was über Hockey wissen zu müssen, wusstet aber nicht genau, wie ihr reagieren solltet? Dann seid ihr hier genau richtig!

- Virtuell
- 06 Feb 2023
“Von der Couch in den Club” Thema: Trainermangel, Ausbildung, Kommunikation – Wege aus der Übungsleiter-Misere
Der Trainer*innen-Mangel ist ein zentrales Thema in vielen Clubs und Landesverbänden. Gleichzeitig muss die Art der Ausbildung dringend überholt werden. Doch krankt es am Ende an der fehlenden Kommunikation? Der DHB versucht diesen Problemen mit großen Schritten zu begegnen. In einer neuen Ausgabe "Von der Couch in den Club" stellt der neue DHB Direktor Bildung Stephan Haumann seine Pläne vor, diesen Missständen so schnell wie möglich zu begegnen und zeigt neue Wege zu den geplanten Ausbildungskonzepten.

- Frankfurt
- 03 Feb 2023 - 05 Feb 2023
Hockey und Nachhaltigkeit
Das Hockey Jugend Netzwerk möchte das Wochenende vom 3. – 5. Februar in Frankfurt nutzen, um die jungen engagierten der Landesverbände und Vereine näher kennenzulernen und sich gemeinsam mit Experten dem Thema Anpassung an den Klimawandel widmen.

- Virtuell
- 16 Jan 2023
“Von der Couch in den Club” Thema: Ausbildungsentschädigung
Der Bundesjugendtag (BJT) 2021 des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) hatte einen Arbeitskreis beauftragt, die jahrelange einschlägige Diskussion im Hockey zu bündeln, die Rahmenbedingungen für eine Ausbildungsentschädigung zu gestalten und einen Antrag für den BJT 2023 vorzubereiten. Das ausgearbeitete Konzept soll im Rahmen der Online Vortragsreihe „Von der Couch in den Club“ vorgestellt und diskutiert werden.

- Hamburg
- 13 Jan 2023
Trainer-Crashkurs für Eltern (Ohne Vorkenntnisse)
Claas Henkel begrüßt euch 2023, um einen Crashkurs im Hockey zu bekommen. Ihr seid interessiert, seid schon mal in die Situation gekommen, was über Hockey wissen zu müssen, wusstet aber nicht genau, wie ihr reagieren solltet? Dann seid ihr hier genau richtig!

- Sportschule Oberhaching
- 16 Dez 2022 - 18 Dez 2022
Live Tickern – aber richtig!
Live-Ticker? Noch nie gemacht? Kein Problem! Auch in diesem Jahr bietet die Hockeyjugend während des Rhein-Pfalz-/Berlin-Pokals den Workshop "Live-Tickern - aber richtig!" an.

- Virtuell
- 23 Nov 2022
Regionalkonferenz 2022 – ONLINE
Für Funktionsträger*innen und Engagierte im Verein für die Bereiche Jugend- und Erwachsenenhockey. Nachhaltige und erfolgreiche Gestaltung der Vereinsarbeit. Vermittlung einer Strategie innerhalb der Förderung des Ehrenamts. Hilfestellungen zur erfolgreichen Gestaltung der Mitgliederentwicklung im Verein. Tipps zu Aufbau und Durchführung von Kooperationen mit Schulen und Kindergärten.

- LLZ Köln
- 18 Nov 2022 - 19 Nov 2022
Seminar Kindertraining (Minis – U10) für Teilnehmende von 16-26 Jahren
Für Nachwuchstrainer*innen zwischen 16 und 26 Jahren in Hockeyvereinen. Zielgruppengerechte Vermittlung der allgemeinen Betreuung für Kinder im Hockey. Vielseitige Darstellung von Übungs- und Spielformen. Hinweise zum Aufbau von Kooperationen zwischen Schule und Verein. Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis. Beginn: Freitag 14:00 Uhr, Ende: Samstag 14:00 Uhr

- LLZ Köln
- 12 Nov 2022 - 13 Nov 2022
Seminar Kindertraining (Minis – U10) für Teilnehmende von 14-17 Jahren
Für junge Trainer*innen im Verein. Eine zielgruppengerechte und abwechslungsreiche Hockeybetreuung für Kinder ist Teil der Vermittlung im Seminar. Darstellung spannender Übungs- und Spielformen. Tipps zum Aufbau von Kooperationen zwischen Schule und Verein. Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis. Beginn: Samstag 14:00 Uhr, Ende: Sonntag 14:00 Uhr

- LLZ Köln
- 21 Okt 2022 - 22 Okt 2022
Specialhockey-Symposium
Das Specialhockey Symposium dreht sich rund um das Thema Qualifizierungen und digitaler Austausch. Es bietet Interessierten die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse, Vorstellungen und Interessen einzubringen und damit einen essentiellen Beitrag zur Entwicklung dessen Wissenstransfers im Specialhockey zu leisten. Zielgruppe sind sowohl Specialhockey-erfahrene Teilnehmer/innen, als auch Neueinsteiger/innen.

- Virtuell
- 19 Okt 2022
Netzwerktreffen WIedeR für Hockey
Die Covid-19 Pandemie stellt für alle Bereiche der Gesellschaft eine Herausforderung dar. Um den Sportvereinen in Deutschland zu helfen hat die Deutsche Sportjugend das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Euch möchten wir auf den Hockeysommer 2022 zurückblicken und Eure Erfahrungen rund um die Aktionstage sammeln und auswerten.

- LLZ Köln
- 26 Aug 2022 - 27 Aug 2022
Girl Power
Für junge Trainerinnen im Verein. Neben der Vermittlung von zielgruppengerechten und abwechslungsreichen Hockeybetreuung für Kinder möchten wir die Jugendlichen zu Selbstsicherheit ermutigen und Tipps für ein sicheres Auftreten vermitteln. Beginn: Freitag 14:00 Uhr, Ende: Samstag 14:00 Uhr

- Lübecker Ballspielverein Phoenix von 1903 e. V.
- 29 Jul 2022 - 31 Jul 2022
Ehrenamtsheld*innen gesucht!
Du engagierst Dich ehrenamtlich in Deinem Verein, bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und hast Lust Dich mit Gleichgesinnten über Erfahrungen auszutauschen sowie neue Projektideen zu erarbeiten? Hockeyspielen darf am Wochenende aber nicht fehlen? Dann melde Dich für "Ehrenamtsheld*innen gesucht" in Lübeck an! Ihr könnt euch allein oder mit bis zu zwei weiteren Mitspieler*innen anmelden. Am Wochenende werden wir dann bunt gemischte Teams mit Teilnehmenden aus den verschiedenen Vereinen erstellen.

- LLZ Köln
- 01 Jul 2022 - 03 Jul 2022
Youth Connectival 2022
Einladung zum Youth Connectival ’22 der Juniorteams Basketball, Hockey, Judo, Tischtennis und Turnen laden Dich ein zum diesjährigen Festival in der Sportstadt Köln. Sei dabei und vernetz dich! Wann? 01.- 03.Juli 2022 Anreise Freitag bis 18 Uhr Abreise Sonntag ab 12:30 Uhr Wo? Landesleitungszentrum Hockey und Judo sowie bei der Sporthochschule Köln Was? Sport, Workshops […]

- Hamburg
- 10 Jun 2022 - 12 Jun 2022
Hockey und Vielfalt
Das Hockey Jugend Netzwerk möchte das Wochenende vom 10.-12.06.2022 in Hamburg nutzen, um die Jugendsprecher*innen und jungen Engagierten der Landesverbände und Vereine näher kennenzulernen.

- Virtuell
- 05 Mai 2022
“Von der Couch in den Club” Thema: Mit Hauptamt im Verein das Ehrenamt stärken
Zusammen mit dem Expertenteam von "klubtalent" wollen wir in dieser Couch-Club-Einheit einmal näher darauf eingehen, ob und in wie weit ein Verein von hauptamtlichen Mitarbeitenden profitieren kann. Stehen die finanziellen Aufwendungen in Relation zum Mehrwert, die eine hauptamtliche Stelle im Club bringen kann? Und können auch die ehrenamtlich tätigen Personen im Club davon profitieren?

- Virtuell
- 02 Mai 2022
“Von der Couch in den Club” Thema: Cyber-Grooming und der Umgang mit dem Internet
Das Internet: viel gescherzt, ob es sich jemals durchsetzt, heute nicht mehr wegzudenken. Die digitalen und sozialen Medien bestimmen besonders in den jüngeren Generationen den Alltag, die Vorteile müssen wir gerade in Zeiten von Corona nicht aufzählen, über die Nachteile und Gefahren müssen wir hingegen reden. Auch wenn Cyber-Grooming nur ein Teil dessen darstellt, möchten wir Euch zielgruppengerecht informieren und mit Euch diskutieren.

- Virtuell
- 12 Apr 2022
Netzwerktreffen Kinderschutz
Nach dem 1. Netzwerktreffen "Prävention sexualisierter Gewalt" im September 2021 möchten wir nun wieder alle Interessierten zum Online-Austausch einladen.

- Virtuell
- 26 Feb 2022
Netzwerktreffen WIedeR für Hockey
Wir wollen mit Euch gemeinsam zurück auf den Hockeyplatz und mit Eurer Hilfe Kinder und Jugendliche (wieder) in die Clubs auf den Kunstrasen oder den Hallenboden holen. Die Covid-19 Pandemie stellt für alle Bereiche der Gesellschaft eine Herausforderung dar. Um den Sportvereinen in Deutschland zu helfen hat die Deutsche Sportjugend das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Euch möchten wir Strategien und Aktionen entwickeln, wie die Hockeyvereine und –verbände Ihre Mitglieder halten und neue Kinder und Jugendliche hinzugewinnen können.

- Virtuell
- 02 Dez 2021
DHB-Regionalkonferenz Norden – ONLINE
Für Funktionsträger*innen und Engagierte im Verein für die Bereiche Jugend- und Erwachsenenhockey. Nachhaltige und erfolgreiche Gestaltung der Vereinsarbeit. Vermittlung einer Strategie innerhalb der Förderung des Ehrenamts. Hilfestellungen zur erfolgreichen Gestaltung der Mitgliederentwicklung im Verein. Tipps zu Aufbau und Durchführung von Kooperationen mit Schulen und Kindergärten.

- LLZ Köln
- 19 Nov 2021 - 20 Nov 2021
Seminar Kindertraining (Minis – U10) für Teilnehmer*innen von 16-26 Jahren
Für NachwuchstrainerInnen zwischen 16 und 26 Jahren in Hockeyvereinen. Zielgruppengerechte Vermittlung der allgemeinen Betreuung für Kinder im Hockey. Vielseitige Darstellung von Übungs- und Spielformen. Hinweise zum Aufbau von Kooperationen zwischen Schule und Verein. Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis. Beginn: Freitag 14:00 Uhr, Ende: Samstag 14:00 Uhr

- Virtuell
- 18 Nov 2021
DHB-Regionalkonferenz Süden – ONLINE
Für Funktionsträger:innen und Engagierte im Verein für die Bereiche Jugend- und Erwachsenenhockey. Nachhaltige und erfolgreiche Gestaltung der Vereinsarbeit. Vermittlung einer Strategie innerhalb der Förderung des Ehrenamts. Hilfestellungen zur erfolgreichen Gestaltung der Mitgliederentwicklung im Verein. Tipps zu Aufbau und Durchführung von Kooperationen mit Schulen und Kindergärten.

- LLZ Köln
- 12 Nov 2021 - 13 Nov 2021
Seminar Kindertraining (Minis – U10) für Teilnehmer*innen von 14-17 Jahren
Für junge TrainerInnen im Verein. Eine zielgruppengerechte und abwechslungsreiche Hockeybetreuung für Kinder ist Teil der Vermittlung im Seminar. Darstellung spannender Übungs- und Spielformen. Tipps zum Aufbau von Kooperationen zwischen Schule und Verein. Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis. Beginn: Freitag 14:00 Uhr, Ende: Samstag 14:00 Uhr.

- Virtuell
- 10 Nov 2021
“Von der Couch in den Club” Thema: Crowdfunding im Hockey
Menschen können erst helfen, wenn sie gefragt werden. Ein Crowdfunding-Projekt ist nichts anderes, als ein Anlass, Menschen nach Unterstützung zu fragen. Diese innovative Form der Förderung und Finanzierung von der ersten Idee bis zur Durchführung, werden wir mit Experten von fairplaid vorstellen.

- LLZ Köln
- 23 Okt 2021
Specialhockey-Netzwerktreffen IV
Das Netzwerktreffen Specialhockey bietet Interessierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Specialhockey zu informieren, auszutauschen sowie Tipps und Praxisbeispiele für die Vereinsarbeit zu erhalten. Zielgruppe sind sowohl Specialhockey-erfahrene Teilnehmer/innen, als auch Neueinsteiger/innen.

- Virtuell
- 13 Okt 2021
“Von der Couch in den Club” Thema: Junges Engagement im Hockey – Vertreten, Vernetzen, Mitmachen
Engagement im Hockey ist vielfältig, aber eins ist klar: gemeinsam macht es mehr Spaß! Aber wie fange ich an? Was ist ein Juniorteam? Wie gründe ich ein Juniorteam und welche Projekte kann ich umsetzen? Wo hole ich mir Hilfe? Ist die lange Pause durch Corona ein Nachteil für das Ehrenamt? Auf all diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Euch Antworten finden.

- HC Wacker München
- 09 Okt 2021
Abgesagt – Regionalkonferenz 2021/1
Für Funktionsträger*innen und Engagierte im Verein für die Bereiche Jugend- und Erwachsenenhockey. Nachhaltige und erfolgreiche Gestaltung der Vereinsarbeit. Vermittlung einer Strategie innerhalb der Förderung des Ehrenamts. Hilfestellungen zur erfolgreichen Gestaltung der Mitgliederentwicklung im Verein. Tipps zu Aufbau und Durchführung von Kooperationen mit Schulen und Kindergärten.

- LLZ Köln
- 06 Aug 2021 - 08 Aug 2021
„Start-Up“ Specialhockey-Lehrgang
Zielgruppengerechte Gestaltung des Trainings im Specialhockey. Aufbau und Gestaltung von Angeboten und Kooperationen. Möglichkeit einer C-Trainer Lizenzverlängerung. Für alle Personen mit Interesse an Specialhockey. Vorerfahrung nicht nötig. Teilnahme ab 16 Jahren möglich