In einem Hockeyverein fallen viele Fragen zu immer wieder kehrenden oder auch aktuell aufkommenden Themen an, die für die Arbeit in den Clubs relevant und nicht selten zukunftsweisend sind.
Das Angebot der DHB / Akademie bietet hierzu Themenblöcke, sowie Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Vereinsamtsträger, sowie weitere engagierte Mitmacher im Verein oder solche, die es noch werden wollen.
Die Informationsvermittlung zur Vereinsarbeit in den unterschiedlichen Bereichen geschieht je nach Angebot in theoretischer Form oder in einer Kombination aus Theorie- und Praxiseinheiten.

- Virtuell
- 02 Mrz 2021
„Kurz & Gut“ Specialhockey: Aktivitäten & Co mit dem Team
Mehr als "nur" Hockey! Von Laufchallenges bis zum Sportabzeichen bieten sich viele Aktivitäten, welche Specialhockeyspieler*innen mehr Teilhabe und Freude an Bewegung und Sport ermöglichen. Wie diese auch zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und weiteren und weiteren Annehmlichkeiten beitragen können, erfahrt Ihr im Seminar.

- Virtuell
- 22 Feb 2021
„Kurz & Gut“ Specialhockey: Aufwärmen und kleine Spiele für zwischendurch
Aufwärmen leicht gemacht! Im Seminar werden leicht verständliche und niedrigschwellige Aufwärmspiele, sowie Auifwärmübungen dargestellt, die sich für die Anwendung im Specialhockey eignen.

- Virtuell
- 18 Feb 2021
„Kurz & Gut“ Specialhockey: Training 2.0 – das Grundlagentraining erweitern
Specialhockey-Training erweitern. Taktik und Technik einfach miteinander verbinden und Abwechslung ins Training bringen. Geeignete Übungen, die leicht erklärbar und darstellbar sind, werden vorgestellt.

- Virtuell
- 02 Feb 2021
„Kurz & Gut“ Specialhockey: Gewinne & Finanzen
Ab in die Gewinnspur! Im Seminar erhaltet Ihr interessante Informationen zu schnellen und einfachen Wegen und Möglichkeiten Einnahmen für Euer Specialhockey-Team zu generieren.

- Virtuell
- 02 Feb 2021
„Ecke – Schuss – Couch“ Thema: Einmal Team – immer Team. Alumni im Hockey.
Einmal Team - immer Team. Der neue Sportdirektor informiert über das Netzwerk für alle ehemaligen Nationalspieler*innen. Eine Plattform um gegenseitigen Austausch zu fördern, individuelle Kompetenzen zu bündeln und Hockey davon profitieren zu lassen.

- Virtuell
- 28 Jan 2021
„Ecke – Schuss – Couch“ Thema: Die neue Landessichtung Teil 2 – Digitale Eingabe am Platz
Im zweiten Teil unserer Runde mit Akim Bouchouchi wird er uns teilhaben lassen an seinen Erfahrungen bei der digitalen Eingabe am Platz. Im Zeitalter der Digitalisierung ergaben sich hier vielfältige Möglichkeiten die Sichtungsergebnisse gewinnbringend zu dokumentieren.

- Virtuell
- 28 Jan 2021
„Kurz & Gut“ Specialhockey: Leichte Sprache – Kommunikation gestalten
Leichte Sprache leicht erklärt. In dem Seminar wird ein Überblick über die Grundlagen der Leichten Sprache gegeben und Beispiele für die Anwendung dieser in der Kommunikation auf und neben dem Platz gegeben.

- Virtuell
- 25 Jan 2021
„Ecke – Schuss – Couch“ Thema: Ehrenamt im Sport – bleibt noch Zeit dafür?
Bleibt im Wandel des persönlichen Alltags und Arbeitssituation überhaupt noch Platz für Ehrenamt? Sind Vereins - und Verbandsarbeit ohne Ehrenamt aber überhaupt möglich? Was sind die Wege ins Ehrenamt und wie füllt man diese Amt aus um einen Nutzen für sich und den Verein/Verband zu generieren? Wer kümmert sich um die Ehrenamtler*innen? Fragen die unsere Vize-Präsidentin Jugend mit Euch diskutieren wird.

- Virtuell
- 21 Jan 2021
„Ecke – Schuss – Couch“ Thema: Die neue Landessichtung Teil 1 – Von der Bewertung zur Kompetenzentwicklung
Im ersten Teil der Runde mit unseren Nationaltrainer der weiblichen U21, werden wir Einblicke in die neue Landessichtung erhalten und vor allem den Weg von der Bewertung der Spieler*innen bis hin zur individuellen Kompetenzentwicklung beleuchten.