Seminar Kindertraining (Minis – U10) für Teilnehmer*innen von 14-17 Jahren

We're sorry, but all tickets sales have ended because the event is expired.

  • 12.11.2021 - 13.11.2021
    14:00

Für junge TrainerInnen im Verein. Eine zielgruppengerechte und abwechslungsreiche Hockeybetreuung für Kinder ist Teil der Vermittlung im Seminar. Darstellung spannender Übungs- und Spielformen. Tipps zum Aufbau von Kooperationen zwischen Schule und Verein. Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis. Beginn: Freitag 14:00 Uhr, Ende: Samstag 14:00 Uhr.

Seminare Kindertraining in Köln

Vom 15.-16. November und 22.-23. November fanden in Köln unsere Seminare Kindertraining statt. Unsere Referenten Silke Fried und Oliver Sobotta gaben den Teilnehmern viele neue Ideen zur kindgerechten Gestaltung eines Trainings, Umgangsformen mit Kindern aber auch den Eltern mit. Zudem wurde das wichtige Thema “Prävention sexualisierter Gewalt” behandelt und die Arbeit des Juniorteams des Deutschen Hockey-Bundes vorgestellt. Die rund 35 Teilnehmer sind mit viel Elan und neuen Ideen die Heimreise angetreten und haben sich über neue Kontakte in ganz Deutschland gefreut!

 

Auch in 2020 werden wieder Seminare für Kindertraining stattfinden, vielleicht bist du dann auch dabei?

dhb /akademie beim Bundesjugendtag in Köthen

Am Wochenende fand in Köthen der Bundesjugendtag des DHB statt.

Die dhb / akademie hat diese Möglichkeit genutzt um über aktuelle Veranstaltungen für Vereine zu Informieren.

Sowohl der HockeyScout-Lehrgang (14.-16. Juni in Dortmund) und die Regionalkonferenz (22. Juni in Leipzig), als auch die Seminare für Kindertraining (im November in Köln) wurden erfolgreich beworben. Noch sind einige Plätze verfügbar, wir freuen uns auf jeden Teilnehmer.

 

 

 

Neue Gesichter in der DHB / akademie

Neues Jahr, neue Gesichter – nicht ganz! In der DHB / akademie sind schon zum Ende des Jahres neue Referentengesichter zu finden. Mit Natascha Kanke und Sébastien Wörndle  verstärken zwei Mitarbeiter aus der DHB-Geschäftsstelle das Akademie-Team.

In der Hockeyjugend ist mit Natascha Kanke neues, sportbegeistertes Gesicht zu finden. Schon seit ihrer Kindheit ist sie dem Sport im Allgemeinen und dem Handball im Speziellen eng verbunden und hat ihre Wochenenden hauptsächlich in den Turnhallen der Republik verbracht. Im Rahmen der DHB / akademie wird Natascha Kanke die Kindertrainingsseminare betreuen, um jungen Trainern und Trainerinnen bei ihrem Einstieg in die Karriere als Hockeycoach zu unterstützen.

Sébastien Wörndle ist der neue Mann in der Sportentwicklung. Als Referent für die Bereiche Hockeyscouts, Regionalkonferenz und Trainersymposium wird er sein breit gefächertes Wissen weitergeben. Doch nicht nur beruflich ist er dem Sport eng verbunden, auch in seiner Freizeit geht er mit großer Begeisterung seinen Hobbies Fußball und Fitness nach. Wenn es das Wetter und die Zeit zulassen, ist er zudem auf den Pisten der Wintersportgebiete zu finden.

Aber auch von altbekannten Akademie-Mitgliedern gibt es Neues zu berichten. Linda van Overmeire-Sandkaulen wird ab sofort die Angebote Special Hockey und Hockeyscouts als externe Referentin begleiten.

Alle weiteren Infos zum DHB / akademie-Programm für 2019 werden Anfang des neuen Jahres veröffentlicht. Seid gespannt!

DHB Seminare zum Kindertraining – jetzt auch für ganz junge Trainer/innen!

Die jährlich im November stattfindenden Seminare zum Kindertraining erfreuen sich dieses Jahr einer Neuerung: Aufgrund der hohen Nachfragen aus den Vereinen wird das Seminar zum Kindertraining in 2018 zwei mal angeboten! Und es gibt noch eine weitere Veränderung: Der erster Termin (16.-17.11.2018) ist speziell für junge Nachwuchs- oder Co-Trainerinnen und –Trainer konzipiert (14 – 19 Jahre) und zeigt dieser sehr jungen Zielgruppe, worauf es im Kindertraining ankommt, wie man interessante und abwechslungsreiche Trainingseinheiten plant, wie man eine ganze Saison planen kann und wie man als junger Mensch mit den Eltern umgeht. Darüber hinaus geht es noch um Ehrenamt im Verein, wie man z.B. auch seine Freundinnen und Freunde in die Vereinsarbeit integrieren kann und wie man dem Thema Prävention sexualisierter Gewalt begegnet.
Das zweite Seminar (23.-24.11.2018) richtet sich dann an die Zielgruppe der ab 20-jährigen und ist vom Alter her nach oben offen. Die Themen, die hier behandelt werden sind ähnlich dem des Seminars für die jüngere Zielgruppe, aber für Erwachsene aufbereitet.

Beide Seminare beginnen freitags um 14 Uhr und enden am Samstag nach dem Mittagessen, gegen 13:00 Uhr
„Ich finde die Idee sehr gut! Die Seminargruppen waren in den letzten Jahren immer sehr heterogen. Es waren teilweise sehr junge Co-Trainerinnen und Trainer dabei, die ganz andere Fragestellungen hatten, als die älteren, erfahreneren Trainer oder Eltern, die das Training schon eigenständig leiten. Ich freue mich auf diese neue Einteilung der Zielgruppen und denke, dass wir somit allen noch mehr gerecht werden können und für beide Gruppen ein individuell auf sie zugeschnittenes Paket anbieten können, um den Teilnehmer/innen so das nötige Rüstzeug für ein altersgemäßes Kindertraining mitzugeben!“ So Silke Fried, eine der Referentinnen des Seminars über die Neuausrichtung.

Auch Oliver „Olli“ Sobotta, ebenfalls langjähriger Referent des Kindertrainingseminars ist von der Idee angetan: „Der Plan, die Gruppen nach Alter und Erfahrung her zu trennen, finde ich total sinnvoll. Es wird ein ganz anderes Arbeiten mit den Gruppen sein und wir werden allen noch mehr mit auf den Weg geben können. Ich freue mich darauf!“

Karolin Hüner ist ebenfalls froh, die beiden Seminare dieses Jahr in einer neuen Form durchführen zu können. „Die Anfragen aus den Vereinen haben uns diese Idee förmlich vor die Füße gelegt. Wir können mit den separaten Veranstaltungen bedürfnisorientiert auf die Vereine eingehen und ich hoffe, dass sich noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer anmelden! Es sind noch Plätze in beiden Seminaren frei ;-)“

Das Seminar zum Jugendtraining soll – so der Plan – nur noch jedes 2. Jahr angeboten werden. Wir informieren rechtzeitig über die DHB / akademie und hockey.de über die Entwicklungen und Neuigkeiten im Seminarbereich!