Vision

Gutes und Bestehendes besser machen, dabei die Vorgaben optimieren und erweitern, um sie dann wieder auf das Wesentliche zu beschränken, zu konzentrieren und zu schärfen. So gestaltet sich der Prozess rund um die Einrichtung und den Nutzen der DHB / akademie.

Sie soll für seine interessierten Engagierten in Hockeydeutschland alle wichtigen Bildungsangebote darstellen und baut so ein funktionierendes Wissensmanagement-System auf. Die ständige inhaltliche Überarbeitung und der stetige Abgleich mit den aktuellen Wissensangeboten der Sportbildungslandschaft, auch Ressort übergreifend, machen die Akademie zu einem modernen und qualitativ hochwertigen Anbieter von Bildung im Bereich Sport- und Vereinsentwicklung, Jugendhockey und Hockeylehre.

Als Referenten stehen interne und externe Fachkräfte in den einzelnen Bereichen der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für innovative Trainingsmethoden, zielgruppenorientierte Themenbereiche und qualitätsgesicherte Inhalte.

Zusätzlich zu diesen bereits umgesetzten Zielen der DHB / akademie soll es in der Zukunft auch möglich sein, weitere Themen und Bereiche mit in das Akademie Angebot aufzunehmen. Dazu sollen sukzessive Aus- und Fortbildungsveranstaltungen weiterer Bereiche eingebaut werden. Ein Ausbau des materiellen Angebots und das einfache und praktikable Abrufen von Lehr- und Lernmaterial mithilfe moderner Medien und Tools sind weitere anzustrebende Schritte.

Dabei durchlaufen die technischen und strukturellen Voraussetzungen immer wieder Testphasen mit Rückkopplungsmöglichkeiten Seitens der User. So kann die DHB / akademie eine Umsetzungsoptimierung erreichen, die ihrerseits eine ambitionierte Zielverfolgung anvisiert.