Dein Warenkorb ist gerade leer!
DHB Specialhockey Symposium 2026
Wissen teilen. Gemeinschaft stärken. Unter diesem Motto findet im April 2026 das DHB Specialhockey Symposium statt. Sei dabei und melde dich an.
Beschreibung
DHB Specialhockey Symposium 2026
Wissen teilen. Gemeinschaft stärken.- Inspirierende Austausche beim Special Hockey Symposium.
Gemeinsam wachsen und voneinander lernen – das steht im Mittelpunkt des Special Hockey-Symposiums 2026. Spieler*innen, Trainer*innen und Unterstützer*innen kommen zusammen, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen. Der Austausch von bewährten Praktiken und Herausforderungen, Diskussionen und die Zusammenarbeit haben eine große Bedeutung für die Entwicklung von Special Hockey. Damit werden nicht nur neue Ideen geboren und bestehende Konzepte verbessert, sondern du trägst auch zur Entwicklung von Special Hockey bei.
Gemeinsam sind wir stark und unser Netzwerk ist eine wichtige Gemeinschaft, um Inklusion im Hockey zu vergrößern und die Werte des Special Hockeys weiterzutragen.
Zielgruppe:
- Alle Interessierten, Engagierten Menschen im Special Hockey
- Trainer*innen, Spieler*innen und Unterstützer*innen
Ablauf:
- Wir starten gemeinsam am Freitag, den 24. April 2026 ab 16 Uhr mit einem Get-together, Offizieller Start um 17 Uhr
- Freitagabend, Samstag und Sonntagvormittag: Fachvorträge, Diskussions- und Austauschrunden, Inspirierende Vorträge
- Ende ist Sonntag, den 26. April 2026 um 13 Uhr. Danach gibt es noch ein gemeinsames Mittagessen.
Inhalte u.a.:
- Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung unter Engagierten
- Praktische Workshops: Wissen vertiefen und Neues lernen
- Inspirierende Vorträge und Workshops: Von Erfahrungen profitieren und neues Wissen gewinnen
- Zukunftsaussichten und Potenzial: Specialhockey weiter entwickeln
Kosten:
Dank der Förderung der Aktion Mensch kann die Ausbildung komplett kostenfrei angeboten werden.
Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.
Anmeldung:
- Produkt hier in den Warenkorb legen und bestellen.
- Die Anmeldung über diesen Link abschließen >> https://forms.office.com/e/5QMFXVfCYA
Anreise:
Die Reisekosten mit der Bahn (2. Klasse, Sparpreis) werden im Nachgang erstattet. Entsprechend der DHB Reisekosten Verordnung bitten wir um frühestmögliche Buchung und die Buchung der günstigeren Ticket Option. Das Einreichen der Reisekosten hat innerhalb von 4 Wochen nach Veranstaltung zu erfolgen.
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Düsseldorf HBF. Dann die U77 Richtung Am Seestern bis Haltestelle Am Seestern. Fahrtzeit ca. 20 Minuten.
Unterkunft:
Novotel Düsseldorf Seestern. Die Übernachtung erfolgt in 2-Bettzimmern. Zimmerpartner können bei der Buchung angegeben werden.
Die Reservierung eines Einzelzimmers kann bei der Buchung erfolgen. Hier bedarf es der Übernahme der Mehrkosten (70,- €). Die Zimmer werden nach Verfügbarkeit vergeben.
Hinweis:
Zum Anmeldeschluss werden für alle angemeldeten Personen Zimmer vom Deutschen Hockey-Bund (DHB) reserviert. Die dafür anfallenden Kosten werden vom DHB übernommen. Der DHB übernimmt keine Kosten für Reservierungen, die von den Teilnehmenden selbst vorgenommen werden. Sollte eine weitere Übernachtung in der Unterkunft gewünscht werden, sind die entsprechenden Kosten selbst zu tragen.
Sollte nach Anmeldung eine Teilnahme doch nicht möglich sein, ist das der Projektleiterin Special Hockey spätestens 14 Tage vor Veranstaltung mitzuteilen. Bei einer späteren Absage oder unentschuldigtem Fehlen sind die Stornierungskosten (Hotel & Bahn) vom Teilnehmenden selbst zu tragen. Ausnahmen: Es wird ein ärztliches Attest vorgelegt und die Projektleiterin Special Hockey wird persönlich spätestens am Tag der Ausstellung über die Nicht-Teilnahme informiert (sandkaulen@deutscher-hockey-bund.de). Es tritt eine nicht vorhersehbare Situation ein, die eine Anreise unmöglich macht (Bahnstreik, Naturkatastrophe o.ä.). Auch hier ist die Projektleitung unverzüglich zu informieren.
Bildrechte:
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die Einwilligung von Foto-und Filmaufnahmen von der Aktion Mensch erforderlich.
Bitte folgendes Dokument Aktion Aktion Mensch_Fotoeinwilligung ausgefüllt und unterschrieben senden an Finja Schmidt (finja.schmidt@ext.dhb.hockey).
Fragen?
Bei Fragen melde dich gerne bei Linda van Overmeire-Sandkaulen (sandkaulen@deutscher-hockey-bund.de)
Zusätzliche Informationen
| Symposium | ohne Übernachtung, Doppelzimmer Freitag – Sonntag, Einzelzimmer Freitag – Sonntag, Einzelzimmer Freitag – Samstag, Doppelzimmer Freitag – Samstag |
|---|






