DHB CoachSpecial März 2026

Coach Special – Von der Idee auf den Platz: Mach dich startklar für dein Inklusionsprojekt. Bitte beachte die Hinweise zur Anmeldung in der Ausschreibung. 

0,00 50,00 

Beschreibung

Coach Special – Von der Idee auf den Platz: Mach dich startklar für dein Inklusionsprojekt

Dich interessiert das Thema Inklusion und du möchtest im Special Hockey aktiv werden?
Du bist bereits aktiv und möchtest deine Kenntnisse erweitern?
Dann ist diese Coach Special Ausbildung genau das richtige für dich.
Wir machen dich fit für dein Engagement im Special Hockey!

Wie starte ich ein Special Hockey Angebot?
Wie gestalte ich ein Special Hockey Training und was muss ich beachten?
Diese und weitere Fragen werden in der COACH SPECIAL Ausbildung vermittelt.
Außerdem erhaltet ihr wissenswerte Informationen zu den Lebensumwelten und Bedürfnissen von Menschen mit geistiger Behinderung.
Erste praktische Erfahrungen und Methoden zur angepassten Trainingsgestaltung erhaltet ihr im Präsenz Lehrgang.

Die Coach Special Ausbildung ist für alle geeignet, die sich für das Thema Inklusion im Hockey und Gestaltungsmöglichkeiten von Hockeytrainings mit heterogenen Gruppen interessieren.

Mit mehreren Referenten und Lehrmaterialien in einfacher Sprache können wir auf unterschiedliche Bedürfnisse, vor allem auch auf eine geistige Behinderung, individuell eingehen.

Zielgruppe:

  • Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ab 16 Jahren

Ablauf:

  • Wir starten gemeinsam mit Online-Seminaren, die einen leichten Einstieg in das Thema Hockey mit Menschen mit geistiger Behinderung bieten.
    Daran schließt sich ein Präsenz-Lehrgangswochenende.
    Im Nachgang wird in inklusiven Tandems eine Trainingsstunde vorbereitet und schließt die Coach Special Ausbildung mit zwei weiteren Online-Seminaren ab.

Anerkennung:

  • Die Coach Special Ausbildung umfasst 40 LE, welche für die HOCKEY Trainer C-Breitensport Lizenz anerkannt werden.

Ziele:

  • Kompetenzvermittlung hinsichtlich eines geschickten und abwechslungsreichen Trainingsaufbau.
  • Sensibilisierung für die Bedürfnisse und Lebensumstände von Menschen mit geistiger Behinderung
  • Die Teilnehmenden erlangen ausreichendes Wissen, um ein Specialhockey Netzwerk zu gestalten und ein Angebot aufzubauen.
  • Herausstellen der positiven Mehrwerte von Inklusion innerhalb des (Vereins-) Lebens.

Inhalte u.a.:

  • Didaktisch-methodische Informationen zur Trainingsgestaltung
  • Kompetenz- und Methodenvermittlung zur Behinderungsspezifischen Variation des Trainings und der Ansprache
  • Wissensvermittlung zum Aufbau eines Specialhockeyangebotes
  • Kennenlernen des Special Hockey Netzwerkes
  • Praktisches Training mit Special Hockey Athlet*innen

Umfang der Ausbildung (40 LE):

  • Online-Seminar: KW10/11 genaues Datum wird noch bekannt gegeben 2026, 18 -21 Uhr
  • Online-Seminar: KW11/12 2026, 18-21 Uhr
  • Lehrgang: 20.-22. März 2026
    • Freitag, 17-21 Uhr
    • Samstag, 09-21 Uhr
    • Sonntag, 09-15 Uhr
    • Bitte bringt für den Lehrgang Sportkleidung und einen Hockeyschläger mit.
  • Tandem-Arbeit: KW 13/14 2026 (zu zweit, online)
  • Online-Seminar: KW 14 2026, 18-21 Uhr
  • Online-Seminar: KW 15 2026, 18-21 Uhr

 

Voraussetzungen:

  • Interesse an Special  Hockey / Hockey für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
  • Es sind keine Hockeykenntnisse notwendig

Kosten:

  • Dank der Förderung der Aktion Mensch kann die Ausbildung komplett kostenfrei angeboten werden.

Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.

Die Reservierung eines Einzelzimmers kann bei der Buchung erfolgen. Hier bedarf es der Übernahme der Mehrkosten (50€). Die Zimmer werden nach Verfügbarkeit vergeben.

Anmeldung:

  1. Das Produkt bitte hier in den Warenkorb legen.
  2. Die Anmeldung über diesen Link abschließen>> https://forms.office.com/e/znT2H3ypnk

 

Teilnahme an Online Seminaren:

Anreise:

Die Reisekosten mit der Bahn (2. Klasse, Sparpreis) werden im Nachgang erstattet. Entsprechend der DHB Reisekosten Verordnung bitten wir um frühestmögliche Buchung und die Buchung der günstigsten Ticket Option. Das Einreichen der Reisekosten hat innerhalb von 4 Wochen nach Veranstaltung zu erfolgen. Das Formular zur Abrechnung ist in der Wabe hinterlegt.

Ein genauer Ort für den Lehrgang steht noch nicht fest. Er wird im WHV Gebiet stattfinden. Sobald dies feststeht, werden wir euch darüber informieren.

Hinweis: Zum Anmeldeschluss werden für alle angemeldeten Personen Zimmer vom Deutschen Hockey-Bund (DHB) reserviert.
Die dafür anfallenden Kosten werden vom DHB übernommen.
Der DHB übernimmt keine Kosten für Reservierungen, die von den Teilnehmenden selbst vorgenommen werden.

Sollte nach Anmeldung eine Teilnahme doch nicht möglich sein, ist das der Projektleiterin Special Hockey spätestens 4 Wochen vor Veranstaltung mitzuteilen.
Bei einer späteren Absage oder unentschuldigtem Fehlen sind die Stornierungskosten (Hotel & Bahn) vom Teilnehmenden selbst zu tragen.

Ausnahmen: Es wird ein ärztliches Attest vorgelegt und die Projektleiterin Special Hockey wird persönlich spätestens am Tag der Ausstellung über die Nicht-Teilnahme informiert (sandkaulen@deutscher-hockey-bund.de). Es tritt eine nicht vorhersehbare Situation ein, die eine Anreise unmöglich macht (Bahnstreik, Naturkatastrophe o.ä.). Auch hier ist die Projektleitung unverzüglich zu informieren.

Bildrechte:  Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die Einwilligung von Foto-und Filmaufnahmen von der Aktion Mensch erforderlich.
Bitte folgendes Dokument 08_Aktion Mensch_Fotoeinwilligung_bf ausgefüllt und unterschrieben senden an Finja Schmidt (finja.schmidt@ext.dhb.hockey).

Bei Fragen melde dich gerne bei Linda van Overmeire-Sandkaulen (sandkaulen@deutscher-hockey-bund.de)

 

Zusätzliche Informationen

CoachSpecial

ohne Übernachtung, Doppelzimmer, Einzelzimmer