Dein Warenkorb ist gerade leer!
DHB Trainer*innen C Breitensportlehrgang Oktober 2026
Der Trainer*innen C Breitensportlehrgang baut auf den DHB Basisqualifikationen auf. Dein Wissen findet Anwendung. Sei dabei und melde dich an.
Beschreibung
DHB Trainer*innen C Breitensportlehrgang Oktober 2026
Entwickle das Spiel! Vom Hobbytrainer zum Fachmann: Leite die sportliche Reise deiner Athleteninnen.“
Unter diesem Motto laden wir dich zum ersten DHB Trainer*innenlehrgang ein. Dein Wissen aus den DHB Basisqualifikationen CoachStart & CoachNext wird vertieft und angewendet. Wie kannst du das Gelernte auf dem Platz anleiten und die Reise der Spieler*innen begleiten? Wir möchten dir den Werkzeugkasten an die Hand geben, den du benötigst, um die Grundlagen in Technik und Taktik wirksam zu vermitteln. Welche Komponenten aus Pädagogik, Methodik und Didaktik passen zu deinem Trainingsstil? Uns ist wichtig, dass ihr auf dem Platz in der Praxis arbeiten könnt.
Was sollst du u.a. nach dem Lehrgang können?
- Du sollst Bewegungslehren und -lernen kennen und in Anwendung bringen können
- Du sollst eine grundlegende Trainer*innenhaltung zeigen und Werte vermitteln können
- Du sollst grundlegende Hockeytechniken ausführen und vermitteln können.
Die Zulassung zur Prüfung erfordert eine vollständige Teilnahme an allen Lehrgangsterminen.
- 05.10..2026 // KICKOFF – ONLINE (18:00 – 21:00)
- 19.10.2026 – 22.10.2026 // PRÄSENZPHASE – KÖLN
Zwischen dem Kick-Off und der Präsenzphase müssen Aufgaben in der DHB WABE bearbeitet werden. Diese sind asynchron und können orts- und zeitunabhängig bearbeitet werden.
Der DHB Trainer*innen C Breitensportlehrgang hat nach Abschnitt 5.6 der Rahmenrichtlinie zur Qualifizierung von Trainer*innen im DHB folgende Zulassungsvoraussetzungen:
Die Zulassung erfolgt formlos durch Anmeldung.
Voraussetzungen für die Zulassung:
- Abschluss der Basisqualifikationen im DHB „CoachStart“ und „CoachNext“ (nach neuem Curriculum) oder
- Abschluss des C Basislehrgangs in den Landesverbänden oder im DHB (nach altem Curriculum) in den letzten zwei Jahren
- Vollendung des 14. Lebensjahres zum Start des Präsenzlehrgangs
- Die Lizenz kann erst zum 16. Geburtstag ausgestellt werden.
Voraussetzungen zur Lizenzausstellung:
- Unterschriebener Ehrenkodex
- 1.-Hilfe-Schein (nicht älter als zwei Jahre ab Ausstellungsdatum) mit mind. neun Lerneinheiten á 45 Minuten (kann auch nachgereicht werden)
- Schiedsrichter-Ausbildung mit mind. zwei Lerneinheiten (in der Prep-Phase enthalten)
- PSG-Seminar mit mind. vier Lerneinheiten (in der Prep-Phase der C-Lizenz Breitensport enthalten).
- erfolgreiches Bestehen der Prüfung
- Vollendung des 16. Lebensjahres
Nach Anmeldung werdet ihr automatisch in den entsprechenden Lehrgangskurs in der „DHB WABE“ eingeschrieben. Bei zu geringer Anmeldezahl behält der DHB es sich vor den Lehrgang abzusagen.
Zusätzliche Informationen
| DHB Trainer*innen C Breitensportlehrgang Oktober 2026 | ohne Übernachtung, Doppelzimmer, Einzelzimmer |
|---|







